Rum Cask
Wissenswertes über Rum Cask
Ein "Rum Cask" (oder Rumfass) bezieht sich auf ein Fass, das ursprünglich zur Reifung von Rum verwendet wurde und anschließend für die Reifung oder das Finish von Whisky genutzt wird. Rum ist ein destilliertes alkoholisches Getränk, das hauptsächlich aus Zuckerrohrnebenprodukten wie Melasse oder direkt aus Zuckerrohrsaft hergestellt wird. Die Fässer, in denen Rum gereift ist, können dem Whisky einzigartige Aromen und Geschmacksnoten verleihen. Hier sind einige wichtige Aspekte, die man über Rum Casks im Zusammenhang mit Whisky wissen sollte:
Herkunft und Eigenschaften
Rum: Ein vielseitiger Spirituose, die in vielen tropischen Regionen der Welt produziert wird, insbesondere in der Karibik. Rum kann in verschiedenen Stilen hergestellt werden, von leicht und süß bis hin zu schwer und würzig.
Fassarten: Rumfässer sind typischerweise aus Eichenholz gefertigt und variieren in Größe und Alter. Sie können sowohl kleine als auch große Fässer sein.
Einfluss auf den Geschmack
Rum Casks können dem Whisky spezifische Aromen und Geschmacksnoten verleihen:
- Süße: Eine ausgeprägte Süße, oft mit Noten von braunem Zucker oder Karamell.
- Fruchtige Noten: Tropische Früchte wie Banane, Ananas oder Kokosnuss.
- Gewürze: Subtile Gewürznoten wie Zimt, Muskatnuss oder Vanille.
- Melasse: Ein charakteristischer Geschmack von Melasse kann ebenfalls auftreten.
Verwendung in der Whiskyindustrie
Die Verwendung von Rum Casks zur Reifung oder zum Finish von Whisky ist eine beliebte Methode:
- Finish: Häufig wird ein Whisky zunächst in traditionellen Eichenfässern gereift und erhält dann ein "Finish" in einem Rum Cask. Dies bedeutet, dass der Whisky für eine bestimmte Zeit (oft mehrere Monate bis zu einem Jahr) in das Rum-Fass umgefüllt wird, um zusätzliche Aromen aufzunehmen.
- Komplexität: Die zusätzliche Reifung in einem Rum Cask kann dem Whisky eine zusätzliche Dimension und Tiefe verleihen.
Herstellung der Fässer
Die Herstellung von Fässern für Rum ähnelt der Herstellung anderer Eichenfässer:
- Holzauswahl: Das Holz wird sorgfältig ausgewählt und zugeschnitten.
- Trocknung: Das Holz wird entweder luftgetrocknet oder künstlich getrocknet, um die Feuchtigkeit zu reduzieren.
- Zusammenbau: Die Dauben (Holzplanken) werden zusammengefügt und mit Metallreifen fixiert.
- Ausbrennen (Charring) oder Toasting: Die Innenseite des Fasses kann getoastet oder ausgekohlt werden, um eine Kohleschicht zu erzeugen. Dieser Prozess trägt zur Entwicklung komplexer Aromen bei.
Nachhaltigkeit
Die Wiederverwendung von Rumfässern ist auch aus ökologischer Sicht sinnvoll. Anstatt neue Fässer herzustellen, werden gebrauchte Fässer recycelt und weiterverwendet, was Ressourcen schont und Abfall reduziert.
Vergleich mit anderen Fassarten
Im Vergleich zu Bourbon-, Sherry- oder Portfässern verleihen Rum Casks dem Whisky tendenziell süßere und fruchtigere Noten sowie subtile Gewürzaromen. Diese Fässer bieten eine einzigartige Möglichkeit zur Verfeinerung des Whiskys durch die Hinzufügung ungewöhnlicher Geschmacksprofile.
Fazit
Rum Casks bieten eine spannende Möglichkeit zur Verfeinerung von Whisky durch die Hinzufügung einzigartiger süßer und fruchtiger Aromen sowie subtiler Gewürznoten. Obwohl sie weniger verbreitet sind als andere Fassarten wie Bourbon-, Sherry- oder Portfässer, gewinnen sie zunehmend an Beliebtheit aufgrund ihrer Fähigkeit, dem Whisky zusätzliche Komplexität und Tiefe zu verleihen. Die Wiederverwendung dieser Fässer ist nicht nur ökonomisch sinnvoll, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei. Ob als Hauptreifungsfass oder für ein spezielles Finish – Rum Casks bieten spannende Möglichkeiten für innovative Whiskykreationen.
Beispiele für bekannte Whiskys aus Rum Casks
Viele Brennereien weltweit nutzen diese Technik, um innovative Produkte zu schaffen. Einige schottische Single Malts sind bekannt für ihre Verwendung von Rum Cask Finishes. Auch irische Whiskeys experimentieren zunehmend mit dieser Methode.
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)