Loch Lomond
Die Loch Lomond Distillery: Ein Juwel der schottischen Whiskylandschaft
In der malerischen Region der schottischen Highlands, am Ufer des berühmten Loch Lomond, liegt eine Destillerie, die sowohl für ihre reiche Geschichte als auch für ihre Innovationskraft bekannt ist: die Loch Lomond Distillery. Seit ihrer Gründung im Jahr 1814 hat sich die Destillerie einen festen Platz in der Welt des Whiskys erobert und beeindruckt durch eine bemerkenswerte Vielfalt an Produkten und einen einzigartigen Herstellungsprozess.
Die Geschichte der Loch Lomond Distillery
Die Ursprünge der Loch Lomond Distillery reichen bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück, als sie erstmals in Betrieb genommen wurde. Die heutige Destillerie wurde jedoch 1964 von den Brüdern Duncan Thomas und Barton Brands neu gegründet. Ihr Ziel war es, eine Destillerie zu schaffen, die sowohl traditionelle Methoden als auch moderne Techniken nutzt, um Whiskys von höchster Qualität herzustellen.
Ein entscheidender Meilenstein in der Geschichte der Loch Lomond Distillery war die Übernahme durch die Familie Bulloch im Jahr 1985. Unter ihrer Führung erlebte die Destillerie eine Phase des Wachstums und der Innovation. Heute gehört die Loch Lomond Group zu den führenden unabhängigen Whiskyherstellern in Schottland und exportiert ihre Produkte in über 100 Länder weltweit.
Der Herstellungsprozess
Der Herstellungsprozess bei Loch Lomond ist geprägt von einer einzigartigen Kombination aus Tradition und Innovation. Die Destillerie verfügt über eine beeindruckende Auswahl an Brennblasen, darunter sowohl traditionelle Pot Stills als auch Coffey Stills (kontinuierliche Brennblasen). Diese Vielfalt ermöglicht es der Destillerie, eine breite Palette an Whiskys mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen zu produzieren.
Mälzen: Der Prozess beginnt mit dem Mälzen der Gerste, bei dem das Getreide eingeweicht und zum Keimen gebracht wird. Anschließend wird es getrocknet, um den Keimprozess zu stoppen.
Maischen: Die gemälzte Gerste wird gemahlen und mit heißem Wasser vermischt, um Zucker aus dem Getreide zu extrahieren. Diese süße Flüssigkeit – bekannt als Würze – wird dann abgetrennt und zur Fermentation weitergeleitet.
Fermentation: In großen Gärbottichen wird Hefe zur Würze hinzugefügt, um den Zucker in Alkohol umzuwandeln. Dieser Prozess dauert mehrere Tage und trägt maßgeblich zur Entwicklung des Geschmacks bei.
Destillation: Die fermentierte Flüssigkeit – bekannt als Wash – wird in den verschiedenen Brennblasen destilliert. Bei Loch Lomond werden sowohl Pot Stills als auch Coffey Stills verwendet, was eine außergewöhnliche Vielfalt an Destillaten ermöglicht.
Reifung: Nach der Destillation wird das Rohdestillat in Eichenfässer gefüllt und zur Reifung gelagert. Die Wahl der Fässer spielt eine entscheidende Rolle für das endgültige Geschmacksprofil des Whiskys. Bei Loch Lomond kommen verschiedene Fassarten zum Einsatz, darunter Ex-Bourbon-, Sherry- und Weinfässer.
Das Portfolio
Das Portfolio von Loch Lomond ist beeindruckend vielfältig und umfasst eine breite Palette an Single Malts, Blended Malts sowie Grain Whiskys:
Loch Lomond Original: Ein klassischer Single Malt mit einem ausgewogenen Geschmacksprofil von fruchtigen Noten wie Birne & Apfel sowie einem Hauch von Vanille & Gewürzen! Ideal für Einsteiger!
Loch Lomond 12 Year Old: Dieser zwölfjährige Single Malt besticht durch seine Komplexität & Tiefe! Mit Aromen von Honig,Nüssen & Zitrusfrüchten sowie einem Hauch von Rauch überzeugt er selbst anspruchsvollste Gaumen!
Loch Lomond Inchmurrin: Benannt nach einer Insel im gleichnamigen See bietet dieser Single Malt ein florales & fruchtiges Geschmackserlebnis! Mit Noten von Pfirsich,Zitrone & Vanille ideal für Liebhaber leichterer Whiskys!
Loch Lomond Peated Range: Für Freunde rauchiger Whiskys bietet man diverse Abfüllungen welche durch ihren intensiven Torfrauch sowie komplexe Aromenvielfalt überzeugen! Besonders hervorzuheben hierbei natürlich Inchmoan welcher durch seine Balance zwischen Rauch & Süße begeistert!
Blended Malts & Grain Whiskys: Neben Single Malts bietet man auch diverse Blends, welche durch harmonische Komposition verschiedener Komponenten überzeugen! Besonders beliebt hierbei ist beispielsweise der Wolfie´s Blend, welcher durch seine Vielseitigkeit ideal geeignet ist sowohl pur als auch in Cocktails genossen zu werden!
Nachhaltigkeit & Innovation
Ein zentrales Anliegen bei Loch Lomond ist Nachhaltigkeit! So setzt man beispielsweise auf erneuerbare Energien zur Stromversorgung während Produktionsprozesse kontinuierlich optimiert werden zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks! Auch beim Thema Verpackung achtet man auf recycelbare Materialien!
Zudem investiert man kontinuierlich in Forschung & Entwicklung um innovative Produkte zu kreieren welche höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden! Ein Beispiel hierfür sind diverse Experimente mit unterschiedlichen Fassarten sowie Hefestämmen um neue Geschmacksprofile zu entdecken!
Auszeichnungen & Anerkennung
Seit ihrer Gründung hat sich Marke schnell einen festen Platz unter besten Anbietern weltweit erobert! Zahlreiche Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben zeugen von ihrer herausragenden Qualität! So wurden beispielsweise sowohl Single Malts als auch diverse andere Abfüllungen mehrfach prämiert bei World Whiskys Awards sowie International Spirits Challenge!
Fazit
Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst gepaart mit modernster Technik sowie innovativen Ideen macht sowohl Destille selbst als auch deren Produkte einzigartig! Besonders hervorzuheben hierbei natürlich diverse Single Malts welche durch ihr komplexes Geschmacksprofil sowie hohe Qualität überzeugen! Ein Muss somit definitiv jeder Liebhaber edler Spirituosenkultur weltweit!
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)