Glenfiddich Distillery
The Giant of Speyside: Glenfiddich - Eine Erfolgsstory
Glenfiddich ist zweifellos eine der berühmtesten und erfolgreichsten schottischen Brennereien und befindet sich im Herzen der Speyside in der malerischen Stadt Dufftown. Mit ihrem imposanten Produktionsvolumen von 10 Millionen Litern jährlich wird Glenfiddich oft als "The Giant" bezeichnet. Sie genießt weltweit eine unübertroffene Beliebtheit, und das aus gutem Grund.
Glenfiddich Whisky - Eine Speyside Legende
Glenfiddich ist zweifellos eine der renommiertesten Brennereien Schottlands und benötigt nur wenig Einführung. Diese hochproduktive Brennerei, gelegen auf den malerischen Hügeln der Speyside, unweit der geschäftigen Whisky-Metropole Dufftown, ist weltweit bekannt für ihren herausragenden Single Malt Scotch Whisky. Das Glenfiddich-Sortiment ist äußerst vielfältig und umfasst eine breite Palette offizieller Abfüllungen. Dabei zählt Glenfiddich zu den meistverkauften Single Malt Scotch Whiskys weltweit. Neben den verschiedenen Reifegraden und Cask-Strength-Editionen gehören zu den Grundpfeilern des Angebots Abfüllungen in unterschiedlichen Altersstufen, wie der 12-jährige, 15-jährige, 18-jährige und 21-jährige Glenfiddich. Ein Highlight in der Glenfiddich-Geschichte ist zweifellos der Cask 843, ein Fass aus dem Jahr 1937, das nach 64 Jahren Reifung abgefüllt wurde. Nur 61 Flaschen dieses seltenen Schatzes konnten am Ende produziert werden, und während der jahrzehntelangen Reifung wurde es von zehn Malt Mastern überwacht.
Unabhängige Abfüllungen von Glenfiddich sind äußerst selten auf dem Markt zu finden. Während die Brennerei in der Vergangenheit ihre eigenen Blends herstellte, ist der heutige Single Malt exklusiv für Grant's Blends vorgesehen.
Ein Einblick in die Produktion bei Glenfiddich
Glenfiddich ist nicht nur für seine beeindruckende Produktionskapazität von 10 Millionen Litern pro Jahr bekannt, sondern auch für seinen Spitznamen "The Giant". Die Brennerei bezieht ihr Wasser aus der nahegelegenen Quelle Robbie Dubh. Doch noch beeindruckender als die Produktionskapazität und die Geschichte von Glenfiddich selbst ist die Tatsache, dass diese weitläufige und dennoch wunderschöne Anlage angeblich mit einem Startkapital von lediglich 120 Pfund gegründet wurde. Glenfiddich war sogar die erste Brennerei, die das kontinuierliche Maischen einsetzte. Insgesamt unterstützen 24 Washbacks aus Douglasie-Holz und drei Mash Tuns die Produktion, wobei lediglich zwei dieser Mash Tuns regelmäßig in Gebrauch sind. Etwas, auf das Glenfiddich besonders stolz ist und was es zu einer eher ungewöhnlichen Destillerie macht, ist der Besitz einer eigenen Abfüllanlage. Die meisten Brennereien verfügen nicht über diese Einrichtung, was Glenfiddich in dieser Hinsicht noch bemerkenswerter macht.
Die facettenreiche Geschichte von Glenfiddich
Die Geschichte von Glenfiddich beginnt mit seiner Gründung zwischen 1886 und 1887 durch William Grant, ein Mann von beeindruckender Vision und Entschlossenheit. Diese Destillerie ist ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie ein Familienunternehmen im Laufe der Jahrzehnte wachsen, Herausforderungen meistert und zur Legende in der Welt des Scotch Whiskys werden kann.
William Grant, der auch die renommierten Brennereien Balvenie und Mortlach gegründet hat, erbaute Glenfiddich mit großer Leidenschaft und einer klaren Vision. Ein entscheidender Schritt war der Kauf der Ausrüstung von der Cardow Destillerie, die heute als Cardhu bekannt ist. Die Produktion begann am ersten Weihnachtsfeiertag des Jahres 1887 und markierte den Beginn einer Whisky-Legende.
Die Jahre um 1898 waren eine Zeit der Bewährung für Glenfiddich. Pattison, der zu dieser Zeit größte Kunde von Glenfiddich, meldete Konkurs an, was die Brennerei vor immense Herausforderungen stellte. Die Familie Grant beschloss, ihren eigenen Blend namens "Stand Fast" zu produzieren, der rasch zu einem Geschäftserfolg wurde.
Mit dem Fortschreiten des 20. Jahrhunderts festigte Glenfiddich seine Position als Familienunternehmen. Inmitten der Prohibition im Jahr 1923 erreichte die Destillerie ihren Höhepunkt. William Grants Enkel, Grant Gordon, trat in das Unternehmen ein und erhöhte die Produktionsmenge deutlich. Als die Prohibition aufgehoben wurde, zählte Glenfiddich zu den wenigen schottischen Brennereien, die noch in Betrieb waren.
Im Jahr 1961 führte Glenfiddich seine charakteristische dreieckige Flasche ein, ein Design von Hans Schleger, das sich als ikonisch erwies. Dieser Schritt, der als kühne Marketingstrategie angesehen wurde, half Glenfiddich, sich auf den Regalen von anderen Whiskys abzuheben. Im selben Jahr brachte die Destillerie ihren ersten offiziellen Single Malt auf den Markt, trotz anfänglicher Skepsis und Kritikern. Der Erfolg ebnete den Weg für Glenfiddich, sich zu einer festen Größe zu entwickeln und das Konzept des Single Malt-Whiskys voranzutreiben.
Gegen Ende des 20. Jahrhunderts setzte Glenfiddich seinen Erfolgskurs fort, indem es neue Abfüllungen und Sammlerausgaben auf den Markt brachte. Im Jahr 1998 führte der Malt Master der Brennerei die Solera Vat ein, die zur Lagerung des 15-jährigen Glenfiddich-Whiskys verwendet wird. Dieses innovative Verfahren trägt dazu bei, ein gleichbleibendes Aroma in den verschiedenen Chargen zu gewährleisten.
Glenfiddich - Ein Meisterwerk der schottischen Whisky-Kunst
Insgesamt ist Glenfiddich nicht nur eine Brennerei, sondern ein Symbol für Schottlands stolze Whisky-Tradition. Ihr Erbe lebt in jeder Flasche weiter, und ihre zukünftigen Bemühungen werden zweifellos weiterhin die Welt des Whiskys inspirieren und beeinflussen. Glenfiddich ist eine Legende in der Welt des Scotch Whiskys, die für ihr außergewöhnliches Erbe und ihre Innovationskraft gefeiert wird.
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)