Stauning Whisky

Stauning Whisky: Dänemarks Pionier in der Welt des Whiskys

Stauning Whisky ist eine aufstrebende Marke, die sich in den letzten Jahren einen festen Platz in der internationalen Whisky-Szene erobert hat. Gegründet von einer Gruppe von Freunden mit einer gemeinsamen Leidenschaft für hochwertigen Whisky, hat Stauning es geschafft, traditionelle Handwerkskunst mit innovativen Ansätzen zu verbinden. Hier sind einige wissenswerte Fakten über Stauning Whisky und deren Abfüllungen.

Die Geschichte von Stauning Whisky

Stauning Whisky wurde 2005 in dem kleinen Dorf Stauning an der Westküste Dänemarks gegründet. Die Gründer – neun Freunde aus verschiedenen beruflichen Hintergründen – teilten eine Vision: Sie wollten einen dänischen Single Malt Whisky herstellen, der es mit den besten schottischen Whiskys aufnehmen kann. Ohne vorherige Erfahrung in der Destillation begannen sie ihre Reise mit viel Enthusiasmus und Experimentierfreude.

Die ersten Jahre waren geprägt von kleinen Produktionsmengen und handwerklicher Arbeit. Doch durch ihre Hingabe und ihren Innovationsgeist wuchs das Unternehmen schnell. Heute ist Stauning eine moderne Brennerei mit internationaler Anerkennung, die sowohl traditionelle Methoden als auch moderne Technologien nutzt.

Der Herstellungsprozess

Der Herstellungsprozess bei Stauning zeichnet sich durch besondere Sorgfalt und Liebe zum Detail aus:

  1. Lokale Zutaten: Stauning verwendet ausschließlich lokale Gerste und Roggen aus der Region Westjütland. Dies verleiht dem Whisky einen einzigartigen regionalen Charakter.
  2. Malzherstellung: Die Brennerei mälzt ihr Getreide selbst auf traditionellen Malzböden – ein Verfahren, das heute nur noch wenige Brennereien anwenden. Dies ermöglicht eine genaue Kontrolle über die Qualität des Malzes.
  3. Räucherung: Für ihre rauchigen Whiskys verwendet Stauning Torf und Heidekraut aus der Umgebung, was den Whiskys ein unverwechselbares Aroma verleiht.
  4. Destillation: Die Destillation erfolgt in kleinen Pot Stills aus Kupfer, die speziell für Stauning angefertigt wurden. Diese handwerkliche Methode sorgt für einen intensiven und komplexen Geschmack.
  5. Reifung: Der Whisky reift in einer Vielzahl von Fässern, darunter ehemalige Bourbon-, Sherry- und Weinfässer. Die Lagerung erfolgt in einem speziellen Klima, das durch die Nähe zur Nordsee beeinflusst wird.

Die Abfüllungen

Stauning bietet eine breite Palette an Abfüllungen an, die verschiedene Geschmacksrichtungen und Vorlieben abdecken:

  • Stauning Rye: Ein preisgekrönter Roggenwhisky, der sich durch seine würzigen Noten von Pfeffer, Karamell und Vanille auszeichnet. Er wird sowohl ungeräuchert als auch geräuchert angeboten.
  • Stauning Peat: Ein rauchiger Single Malt Whisky mit intensiven Torfnoten, ergänzt durch Aromen von Heidekraut, Honig und Zitrusfrüchten.
  • Stauning Smoke: Ein weiterer rauchiger Single Malt, der jedoch zusätzlich mit Heidekraut geräuchert wird. Dies verleiht ihm ein besonders florales und erdiges Aroma.
  • Stauning Kaos: Eine einzigartige Mischung aus drei verschiedenen Whiskys (Rye, Peat und Traditional), die harmonisch miteinander kombiniert werden. Das Ergebnis ist ein komplexer und vielschichtiger Whisky mit Noten von Rauch, Gewürzen und Früchten.
  • Stauning Bastard: Eine limitierte Edition, die in Mezcal-Fässern nachgereift wurde. Dieser innovative Ansatz verleiht dem Whisky exotische Aromen von Agave, Rauch und tropischen Früchten.

Innovative Ansätze

Was Stauning wirklich auszeichnet, ist ihr Mut zur Innovation:

  • Experimentelle Reifung: Neben traditionellen Fässern experimentiert Stauning regelmäßig mit ungewöhnlichen Fassarten wie Mezcal-, Tequila- oder Weinfässern, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.
  • Nachhaltigkeit: Die Brennerei legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet erneuerbare Energien sowie umweltfreundliche Verpackungen.
  • Transparenz: Stauning setzt auf Transparenz gegenüber den Verbrauchern und bietet detaillierte Informationen über den Herstellungsprozess sowie die Herkunft ihrer Zutaten an.

Fazit

Stauning Whisky ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Leidenschaft und Innovationsgeist zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen können. Mit ihrem Engagement für Qualität, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit hat sich die Marke schnell einen Namen gemacht und begeistert sowohl Kenner als auch Neulinge gleichermaßen. Ob Rye oder Peat – jede Abfüllung von Stauning erzählt eine eigene Geschichte und lädt dazu ein, die faszinierende Welt des dänischen Whiskys zu entdecken.



Artikel  1 - 3 von 3