Waterford Distillery

Wissenswertes über die Waterford Distillery

Die Waterford Distillery ist eine relativ junge, aber bereits hoch angesehene Brennerei in der Welt des Whiskys. Gegründet wurde sie 2015 von Mark Reynier, einem visionären Unternehmer, der zuvor die Bruichladdich Distillery auf Islay erfolgreich wiederbelebt hatte. Die Brennerei befindet sich in der Stadt Waterford im Südosten Irlands und hat sich schnell einen Namen gemacht, indem sie traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie und einem einzigartigen Fokus auf Terroir kombiniert.

Die Philosophie von Waterford

Die Philosophie von Waterford basiert auf dem Konzept des Terroirs, das aus dem Weinbau stammt und die Bedeutung des Bodens, des Klimas und anderer Umweltfaktoren für den Geschmack eines Produkts betont. Mark Reynier und sein Team glauben fest daran, dass die Herkunft der Gerste – das Terroir – einen entscheidenden Einfluss auf den Geschmack des Whiskys hat. Daher arbeiten sie eng mit lokalen Bauern zusammen, um Gerste aus verschiedenen Regionen Irlands zu beziehen und deren einzigartige Eigenschaften in ihren Whiskys zur Geltung zu bringen.

Der Herstellungsprozess

Der Herstellungsprozess bei Waterford ist geprägt von Sorgfalt und Präzision. Hier sind einige der wichtigsten Schritte:

  1. Gerstenanbau: Die Gerste wird von ausgewählten irischen Bauern angebaut, wobei jede Charge separat verarbeitet wird, um die spezifischen Eigenschaften des jeweiligen Terroirs zu bewahren.
  2. Mälzen: Die Gerste wird in einer traditionellen Mälzerei gemälzt, um die Stärke in Zucker umzuwandeln.
  3. Maischen und Fermentieren: Das gemälzte Getreide wird gemahlen und mit Wasser vermischt, um eine Maische zu erzeugen. Diese wird dann fermentiert, wobei spezielle Hefestämme verwendet werden, um komplexe Aromen zu entwickeln.
  4. Destillation: Die Fermentationsflüssigkeit wird in Kupferbrennblasen destilliert. Waterford verwendet dabei eine langsame Destillation, um möglichst viele Aromen zu bewahren.
  5. Reifung: Der Whisky reift in einer Kombination aus amerikanischen Eichenfässern (Ex-Bourbon) und europäischen Eichenfässern (Ex-Wein), was ihm zusätzliche Komplexität verleiht.
  6. Abfüllung: Jede Abfüllung wird ohne Kältefiltration und ohne Zusatz von Farbstoffen abgefüllt, um die natürlichen Aromen und Farben zu bewahren.

Die Vielfalt der Abfüllungen

Waterford bietet eine Vielzahl von Abfüllungen an, die jeweils das Terroir ihrer Herkunft widerspiegeln. Jede Flasche ist eindeutig gekennzeichnet und bietet detaillierte Informationen über die Herkunft der Gerste sowie den gesamten Produktionsprozess.

Beispiele für herausragende Abfüllungen:

  • Waterford Single Farm Origin Ballykilcavan 1.1:
    Herkunft: Ballykilcavan Farm
    Geschmack: Noten von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten, Vanille und Gewürzen mit einem langen, eleganten Abgang.
  • Waterford Single Farm Origin Bannow Island 1.2:
    Herkunft: Bannow Island Farm
    Geschmack: Aromen von tropischen Früchten, Honig, Malz und einer leichten Meeresbrise im Hintergrund.
  • Waterford Single Farm Origin Sheestown 1.1:
    Herkunft: Sheestown Farm
    Geschmack: Komplexe Noten von roten Beeren, dunkler Schokolade, Nüssen und einem Hauch von Rauch.

Transparenz und Rückverfolgbarkeit

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Waterford Distillery ist ihre Transparenz. Jede Flasche ist mit einem TÉIREOIR-Code versehen, den Verbraucher online eingeben können, um detaillierte Informationen über die jeweilige Abfüllung zu erhalten – vom Anbau der Gerste bis zur Reifung des Whiskys.

Auszeichnungen und Anerkennung

Seit ihrer Gründung hat die Waterford Distillery zahlreiche Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben erhalten. Diese Anerkennung bestätigt nicht nur die hohe Qualität ihrer Whiskys, sondern auch das innovative Konzept hinter ihrer Herstellung.

Nachhaltigkeit und Verantwortung

Nachhaltigkeit spielt bei Waterford eine wichtige Rolle. Die Brennerei setzt auf umweltfreundliche Produktionsmethoden und arbeitet eng mit lokalen Bauern zusammen, um nachhaltige Landwirtschaftspraktiken zu fördern.

Zukunftsvisionen

Neben dem bestehenden Portfolio arbeitet Waterford kontinuierlich an neuen Produkten und Innovationen. So werden regelmäßig limitierte Sondereditionen veröffentlicht, um Sammlern und Liebhabern immer wieder neue Geschmackserlebnisse zu bieten.

Fazit

Die Waterford Distillery hat sich durch ihre einzigartige Herangehensweise an die Whiskyherstellung schnell einen Namen gemacht. Mit ihrem Fokus auf Terroir, Transparenz und Qualität setzen sie neue Maßstäbe in der Branche. Ob pur genossen oder als Basis für exklusive Cocktails – die Whiskys von Waterford überzeugen durch ihre vielschichtigen Aromen und ihre hohe Qualität. Dank Mark Reynier können Genießer weltweit ein Stück authentische Handwerkskunst erleben.



Artikel  1 - 6 von 6